WARUM WIR?
Was uns auszeichnet
Unsere Kurse basieren auf aktueller wissenschaftlicher Evidenz und verfolgen einen praxisnahen Ansatz mit Alltagsbeispielen.
Wir wollen Fachkräfte befähigen, das Gelernte direkt im Berufsalltag umzusetzen – mit Fokus auf Sensibilisierung, Perspektivenwechsel, interdisziplinären Austausch und individuelle Bedürfnisse, stets im Dienst der Lebensqualität des Menschen.
Ganzheitlicher Ansatz
Viele Kurse fokussieren lediglich auf einzelne Berufsgruppen oder bestimmte Teilaspekte. Wir hingegen integrieren und verbinden alle relevanten Berufsgruppen und vermittelt, dass Ernährung und Lebensqualität eine gemeinsame Verantwortung sind.
Umfassende, interdisziplinäre Perspektive
Unser Angebot kombiniert nicht nur Grundlagenwissen, sondern vertieft spezifische und oft vernachlässigte Bereiche wie palliative Care, Demenz, Ernährungsbiografien und eine sensible, ganzheitliche Betrachtung des Menschen. Diese Verbindung von wissenschaftlicher Evidenz mit konkreter Praxisnähe und menschlicher Sensibilität hebt uns deutlich von klassischen Ernährungsfortbildungen ab.
Praxisorientierung und Umsetzbarkeit
Wir vermitteln nicht nur Theorie, sondern geben Fachkräften konkrete Instrumente, Strategien und Fähigkeiten an die Hand, mit denen sie im Alltag sofort sichtbar positive Veränderungen bewirken können.
Sensibilisierung und Wertevermittlung
Wir legen grossen Wert darauf, Fachkräfte nicht nur fachlich zu schulen, sondern auch darin zu sensibilisieren, die Patient:innen und Bewohnenden stets als individuelle Persönlichkeiten wahrzunehmen und entsprechend individuell zu versorgen – dieser wertebasierte Ansatz unterscheidet uns deutlich von rein technisch oder akademisch orientierten Angeboten.